Posts

Es werden Posts vom Februar, 2018 angezeigt.

Change-Projekt ohne Wissensmanagement? Geht gar nicht!

Bild
Die meisten Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, das Unternehmen in einen Prozess der permanenten Wandlungsbereitschaft zu führen. Damit sollen neue Businessmodelle in Zukunft skalierbar und ertragreich wirken. Die Mitarbeiter- und Organisationskultur muss sich in hohem Tempo mitentwickeln. Im ersten Schritt umgibt sich das Management mit kreativen, dynamischen Mitarbeitern. Dadurch kommen jede Menge gute Ideen ins Unternehmen. Der Duft des Tatandrangs motiviert das unmittelbare Umfeld.  Die Stimmung im Innovationszirkel ist exzellent. Man ist sich einig, wohin die Reise gehen muss. Irgendwann stehen alle vor der Herausforderung, die neuen Ziele durch Umsetzung eines erfolgreichen Veränderungsprojektes auch erreichen zu müssen. Dabei kann es passieren, dass die Aktivisten in einen Strudel von Meetings geraten. Hinter jedem Meeting stehen „Todo´s“, die mit den Fachabteilungen abzustimmen sind. Das Innovationsteam hat alle Hände voll, aktuelle Entwicklungen unt...

KI-Suche im Wissensmanagement ist heutzutage normal, oder?

Bild
Früher war die Suche nach Wissenseinträgen davon abhängig, wie gut – z.B. in Sharepoint- die Metabegriffe zu den Einträgen abgelegt wurden. Umso besser man den Eintrag mit Suchbegriffen und Metatags indiziert, desto besser wird er gefunden. Oder überhaupt gefunden. Im nächsten Schritt haben die Suchsysteme die Datei-Inhalte nach den eingegebenen Suchbegriffen durchsucht. Dabei werden alle Begriffe gleich behandelt. Sehr viel weiter ist man heute nicht gekommen. Der Begriff „Informelles Lernen“ beschreibt, dass wir Wissen – genau dann, wenn es benötigt wird – abgerufen wird, beispielsweise durch die Nutzung von YouTube Videos. In der Pädagogik spricht die Fachwelt von der 70-20-10 Methode, wenn es darum geht, wie der Wissenserwerb entsteht- 70 Prozent durch Prägung, Umfeld und eigene Erfahrung. 20 Prozent durch Imitation und Kommunikation und 10 Prozent durch strukturiertes Lernen. Heute aber wollen wir das Erfahrungswissen anderer spontan nutzen können. Die 70-20-10 werden (digit...