Kapitel 5: Unternehmensprinzipien und Werte im Libertarismus
Inhaltsverzeichnis Libertarismus in der Organisationsentwicklung Kapitel 5 Unternehmensprinzipien und Werte im Libertarismus Die Abwesenheit von Anarchie und Chaos Einleitung Der Libertarismus ist eine politische und philosophische Strömung, die seit dem 17. Jahrhundert die politische Landschaft und das gesellschaftliche Denken in vielen Teilen der Welt geprägt hat. Seine Grundprinzipien wie Freiheit, Individualismus, Rechtsstaatlichkeit und Toleranz haben wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung moderner Demokratien genommen. Doch was genau bedeuten diese Prinzipien im Kontext der Organisationsentwicklung und wie werden sie verstanden und angewendet? Dieses Essay untersucht die grundlegenden Prinzipien und Werte im Libertarismus und beleuchtet deren Bedeutung im wirtschaftlich-organisatorischen Kontext. 1. Historische Ursprünge des Libertarismus Die Wurzeln des Libertarismus lassen sich bis in die Aufklärung zurückverfolgen, einer Zeit des intellektuellen und kult...